Rückblick auf die 23. Tagung DERM in Frankenthal
Deutlich über 2.000 Teilnehmer erwartete auf der bundesweit größten Fachtagung für niedergelassene Dermatologen ein vielfältiges Programm mit hochkarätigen Referenten: Von Psoriasis über Ästhetische Dermatologie bis hin zu Digitalisierung, Rechtsfragen und Praxismanagement wurde eine Vielzahl an Fachthemen behandelt. Im Rahmen der Symposien fanden zahlreiche Live-Behandlungen statt, die die neuesten Entwicklungen und Techniken vorstellten. Es wurde ein vielfältiges Portfolio an Fillern und Fäden präsentiert, dessen Anwendung die Teilnehmer direkt vor Ort verfolgen konnten.
Zusätzlich hatten Teilnehmer die Möglichkeit, sich für eine Vielzahl von praktischen Kursen anzumelden, die ein breites Themenspektrum abdeckten. Dazu gehörten der Live-Nagel-OP-Hospitationskurs mit Dr. Christoph Löser im Klinikum Ludwigshafen, der DGDC Dermatochirurgie Kurs zum Thema "Einfache und mittel komplexe Rekonstruktionen im Gesichtsbereich" mit Prof. Dr. Moritz Felcht & Dr. Katharina Moratin und ein Hands-On Workshop zu Narbenbehandlung mitels Radiofrequenz-Needling von PD Dr. Dr. Lukas Kofler im St. Josefskrankenhaus in Heidelberg. Am Sonntag folgten noch der Hygiene-Kurs von Stefan Franke, der I-SECURE Notfallkurs Ästhetik von Dr. Tanja Fischer und Dr. Eric Petzold sowie das Mykologie-Seminar.
Die Tagung bot nicht nur die Möglichkeit verschiedene Kurse zu verfolgen, sondern auch die Teilnahme an Vorträgen und Diskussionen zu aktuellen und zukunftsweisenden Themen. Im Fokus stand dabei die Zukunft der ambulanten Dermatologie mit Netzen & Investoren.
Das Wochenende war der Weiterbildung für die gesamte Praxis gewidmet. Parallel zur Tagung DERM, fand die PIA@Ludwigshafen statt, die eine weitere Fortbildungsmöglichkeit für MFA’s darstellte. Das Programm umfasste Kurse wie Ambulantes Operieren, den Laserschutzkurs (nach TROS 2018) sowie interaktive Diskussionsrunden zu relevanten Alltagsfragen von medizinischen Fachangestellten.
Nach einer erfolgreichen 23. Tagung DERM bedanken sich die Organisatoren bei allen Teilnehmern und laden zu den kommenden Veranstaltungen ein.
Vom 17. - 19. Oktober 2025 findet die DERM Alpin in Salzburg statt. Dieser innovative und interdisziplinäre Kongress, der in deutscher Sprache abgehalten wird, zielt darauf ab, über Fachgrenzen hinauszublicken und voneinander in holistischem Sinn zu lernen. Das Programm umfasst ein breites Spektrum, von Allergologie und Dermatologie bis hin zur Augenheilkunde, Gynäkologie und vielen weiteren Fachbereichen. Neben den wissenschaftlichen Aktivitäten wird auch das gesellschaftliche Miteinander und der persönliche Austausch im Rahmen eines Gesellschaftsabends am Samstag im Herzen Salzburgs gefördert. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und profitieren Sie von dem Early Bird Tarif.
Des Weiteren findet im Jahr 2026 die 24. Tagung DERM vom 13. - 15. März im CongressForum in Frankenthal statt.
