
HERZLICH WILLKOMMEN
ZUR 22. TAGUNG DERM 2024
Auf der bundesweit größten Fachtagung für niedergelassene Dermatologinnen und Dermatologen werden sich etwa 2.000 Teilnehmende in Frankenthal zum wissenschaftlichen Austausch treffen.
Freuen Sie sich auf die nächste Tagung DERM vom 15. – 17. März 2024 in Frankenthal mit vielen interessanten Vorträgen und Angeboten.
Auch im nächsten Jahr können Sie sich wieder auf ein innovatives Programm, zusammengestellt aus Vorträgen und Symposien des gesamten Spektrums der Dermatologie sowie vielen praktischen Kursen freuen. Von Psoriasis, Ästhetische Dermatologie, Derm Tipps bis hin zu Digitalisierung, Rechtsfragen und Praxismanagement ist wieder alles dabei, ebenso die Verleihung des Innovationspreises und der Preise von Onkoderm. Daher lohnt es, sich schnell zu registrieren.
Zudem werden folgende Themenseminare und Kurse geplant:
- Kurs zum Thema Patientensicherheit zum Erwerb des DDA Zertifikats "Patientensicherheit" (Freitag)
- Laserschutzkurs (Lernmodule zum Nachweis der Laser-Sachkunde)
- Mykologie-Seminar
- DGDC-Kurs zu Nahttechniken
- Qualifizierungskurs zum Thema Hautkrebs-Screening als Voraussetzung zur Abrechnung nach GKV (Freitag 17:20 - 18:40 Uhr & Sonntag 09:00 - 15:00 Uhr)
- und vieles mehr
Neben dem wissenschaftlichen Austausch steht bei der Tagung DERM auch das kollegiale Beisammensein mit im Vordergrund. Dafür sorgt u.a. der Gesellschaftsabend am Samstag mit guter regionaler Küche, Wein und anderen Getränken sowie Musik.
Für die MFAs und Praxismitarbeitenden wird das Parallelprogramm "PIA@Ludwigshafen" vom 15. - 17. März 2024 mit vielen Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.
- Veranstalter ist das Klinikum Ludwigshafen in Kooperation mit DERM Frankenthal und der MFA-Akademie
- Es gibt einen separaten Kurs nur für MFAs „Ambulantes Operieren.
- Ein interessantes dermatologisches, ästhetisches Programm nur für MFAs mit Tipps und Tricks zum Praxisalltag
- Das Programm findet parallel zur Tagung DERM im 10 KM entfernten Klinikum Ludwigshafen statt
- Praxisrelevante Themen, die anrechenbar sind für das Zertifikat „Dermatologie für medizinische Assistenzberufe“ inkl. partieller Teilnahmebescheinigungen nach Multipli-Choice-Test.
- Es gibt eine interaktive Talkrunde mit Experten
Weitere Informationen und eine genaue Übersicht über alle Sessions, Titel, Referentinnen und Referenten, sind demnächst verfügbar.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Prof. Dr. Klaus Fritz